
Das Pferd geht vorurteilsfrei auf den Menschen zu. Es nimmt eine non-verbale Kommunikation auf und gibt dem Menschen durch Körpersprache Rückmeldung zu dessen Verhalten. Als Therapeutinnen sind wir Mediatoren in diesem Dialog.
| Die Äppelgang Viele fleißige Helfer kümmern sich um die unzähligen Arbeiten, die rund um die Pferde entstehen. |
![]() |
![]() |
Simone Pelzer Fachbereich: Reiten als Sport für Menschen mit Behinderungen DKThR Trainerin B Reiten Seit fünf Jahren im therapeutischen Reiten und Reiten als Sport für Menschen mit Behinderungen tätig. |
| Susanne Stahl-Brauer Dipl. Sozialpädagogin Voltigierpädagogin DKThR Seit drei Jahren im therapeutischen Reiten und Voltigieren tätig. |
![]() |
| Jana Rickert Sportwissenschaftlerin B.A. Trainerin C Reiten Fachkraft Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd |